KI und Psychologie – ist der Mensch eine Maschine?
Macht es Sinn, Algorithmen der KI in die Anwendungsfelder der Psychologie "zu bringen"?
Im Januar 2025 habe ich einen Gastbeitrag anlässlich des Börsen- und Wirtschaftsausblicks der Zugerberg Finanz AG zum Thema „Künstliche und menschliche Intelligenz – Trauen wir der KI zu viel zu?“ gemacht.
Bereits im April 2023 durfte ich meine Position zum Thema KI in der Psychologie bei Ellen Gundrum im Podcast „Psychologie konkret“ des IAP Institut für Angewandte Psychologie der ZHAW erläutern.
Wissenschaftliche Publikation zu KI in der Persönlichkeitspsychologie [Englisch]

Mit Daten aus der Beratungspraxis haben wir versucht, mit Hilfe von Machine Learning (ML), Fragebogenprofile zu „prognostizieren“. Es hat nicht funktioniert. Hier die wissenschaftliche Studie dazu: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0092656625000984
Highlights
- We explored the use of ML in personality psychology to analyze text-based data (of life narratives)
- We tried supervised ML for predicting motives and Big 5 from text-based data.
- We discuss challenges in linking text-based data with questionnaire data through ML.
- In particular, we reflect on the use of ML in light of the nomothetic-ideographic debate.
- We discuss potential future integration of GenAI for life narrative research and practice.
Buchprojekt "KI in der Psychologie - ist der Mensch eine Maschine?"

Schon im 2022 haben Peter Gloor und ich ein Buch zum Thema KI und Psychologie geschrieben: https://link.springer.com/book/9783662668658
Im Buch diskutieren wir die Frage, ob der Mensch eine Maschine ist und ob Algorithmen der Künstlichen Intelligenz (KI) das menschliche Erleben und Handeln jemals komplett abbilden können werden. Die Fragen werden sowohl aus der Perspektive der Psychologie als auch aus derjenigen der Informatik beleuchtet. Anhand von konkreten Projekten werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Perspektiven erläutert und es werden Probleme sowie ethische Fragestellungen im Zusammenhang mit der Anwendung von KI-Algorithmen in psychologischen Anwendungsfeldern thematisiert.
Kann ChatGPT ein Buch zum Thema schreiben? Wir haben es im Februar 2023 ausprobiert...
Auf der Basis eines fachlichen Dialoges mit ChatGPT haben wir von ChatGPT ein Buch erstellen lassen. Der fachliche Dialog mit ChatGPT beinhaltete die Aufforderung an ChatGPT, für jedes Kapitel des oben aufgeführten Buches einen Text zu generieren.
Die Kapitelstruktur dieses Textes wurde also von den Autoren vorgegeben. Der gesamte Text wurde automatisch von ChatGPT erzeugt und ohne Anpassung übernommen.
Der vollständige Dialog zwischen den Autoren und ChatGPT sowie ein DeepL-Übersetzung des von ChatGPT erstellten Buches stehen ebenfalls frei zur Verfügung.
...und nochmals im Juli 2025 mit ChatGPT 4.0
Ich habe mit ChatGPT 4.0 nochmals einen Dialog geführt und ein Buch mit einer ähnlichen Kapitelstruktur erstellen lassen. Der gesamte Text wurde wieder automatisch von ChatGPT erzeugt und ohne Anpassung übernommen.
Der vollständige Dialog mit ChatGPT steht ebenfalls frei zur Verfügung.